2018 |
Anerkennung des Volksbildungswerk |
|
|
2018 |
Rezertifizierung Osteologe DVO |
|
|
2018 |
ÖAK Fortbildungsdiplom |
|
|
2017 |
Ernennung zum Medizinalrat |
|
|
2013 |
Osteologe DVO |
|
|
2013 |
ÖAK Fortbildungsdiplom |
|
|
2010 |
ÖAK Fortbildungsdiplom |
|
|
2009 |
Zertifikat für extracorporale Stoßwellentherapie nach den Richtlinien der DIGEST |
|
|
2008 |
ÖÄK Diplom für integrative Kurmedizin |
|
|
2007 |
Zertifizierter "Referent für rückengerechte Verhältnisprävention" |
|
|
2007 |
ÖAK Fortbildungsdiplom |
|
|
seit 2005 |
Abklärung des absoluten individuellen Frakturrisikos mittels DXA, QUS, Hüftachsenlängsmessung. Bestimmung des Total Body BMD und Body Composition |
|
|
2004 |
ÖAK Fortbildungsdiplom |
|
|
2003 |
Internationales ISCD/IOF Zertifikat |
|
|
2001 |
ÖAK Fortbildungsdiplom |
|
|
seit 2000 |
Mitglied in der österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie |
|
|
1998 |
ÖAK Fortbildungsdiplom |
|
|
seit 1998 |
Zusammenarbeit mit der ARGE Alpenmedizin der KF Univ. Graz |
|
|
seit 1997 |
Mitglied des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie und orthopädische Chirurgie |
|
|
1997 |
Postgradueller Hochschulkurs für medizinische Führungskräfte |
|
|
1991-1997 |
Kurse für endoskopische spinal surgery Prof. Dr. Leu, Zürich |
|
|
1995 |
Grundkurs für Kurortmedizin |
|
|
seit 1994 |
Laserschutzbeauftragter |
|
|
seit 1993 |
Ausbildnerberechtigung für Sonographie der Säuglingshüfte und Sonograqphie am Stütz- und Bewegungsapparat im Rahmen der Richtlinien der kassenärztlichen orthopädischen Bundesvereinigung DGOT |
|
|
1990 |
ÖAK - Diplom für Manuelle Medizin |
|
|
seit 1989 |
Mitglied der österreichischen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie |
|
|
1989 |
ÖAK - Diplom für Sportmedizin |
|
|
1987 |
Ausbildung zum Strahlenschutzbeauftragten für Umgang mit radioaktiven Stoffen und den Betrieb von Strahleneinrichtungen zu medizinischen Zwecken |
|
|
1987 |
Cocomac Stipendium der österreichischen Gesellschaft für Orthopädie |
|
|
1987 |
Hospitation an der Abteilung für Physikalische Medizin KFJ unter Prim. Dr. Müller und Prof. Dr. Jantsch (Physikalische Medizin AKH Wien) |
|
|
seit 1987 |
Zusammenarbeit mit der ARGE Sportmedizin der steirischen Gesellschaft für Gesundheitsschutz |
|
|
1984-1988 |
Akupunkturausbildung an der österreichischen Gesellschaft für Akupunktur und Auriculotherapie in Wien und Innsbruck |
|
|
1987-1988 |
Neuraltherapiekurse |
|
|
1988 |
Arthroskopiekurse Klinikum rechts der Isar, München |
|
|
1987-1989 |
Durchführungvon 107 Carotis, Vertebralis und Extremitätenangiographien im LKH Stolzalpe |
|
|
1987 |
Ausbildung in Phlebo-, Angio-, und Arthrographie unter Leitung von Prof. Dr. H. Schreyer, Univ. -Klinik für Radiologie und Zentralröngten, LKH Graz |
|
|
1986 |
Kurs für experimentelle Mikrochirugie in Hamburg -Ethicon |
|
|
1986 |
Zertifikation für Anwendungen der Ozontherapie |
|
|
1985 |
Fortbildungslehrgang für Elektrotherapie |
|
|
1985 |
Hospitation an der Gefäßambulanz Hanusch-KH unter Prof. Dr. H. Partsch |
|
|
1984 |
Mikrochirurgische Ausbildung an der Abteilung für plastische Chirurgie - Klinikum rechts der Isar unter Prof. Dr. Biemer |
|
|
1982-1984 |
Forschungstätigkeit am Ludwig Boltzmann Institut für experimentelle und klinische Traumatologie unter Leitung von Prof. Dr. Günther Schlag |
|
|